Was macht Schulreife aus?
- Welche (Vorläufer-)Kompetenzen braucht das Kind, damit Lernen gut gelingt und wie können diese im Bildungsinstitut Kindergarten unterstützt werden?
- Was sind die Lernvoraussetzungen von Schulanfängern bzw. wie können diese im Bildungsinstitut Schule gefördert werden?
- Die Bedeutung der Basissinne (taktiles, kinästhetisches und vestibuläres System) bzw. von intermodalen Prozessen (synchron mehrere Sinnesmodalitäten aktivieren) um das Erlernen der Kulturtechniken LESEN, SCHREIBEN und RECHNEN problemlos zu erlernen
- Förderungsmaßnahmen von Kindern, die im Kindergarten/Schulalltag … Probleme aufweisen
- Diagnostik-Differenziertes-Beobachten (Differenzialdiagnostik)
Zielgruppe/n: Pädagog*innen im Bereich VS; Elementarpädagog*innen