SOMMERCAMPUS 2022: Achtsame Selbstfürsorge

SOMMERCAMPUS 2022: Achtsame Selbstfürsorge

SOMMERCAMPUS 2022: Jetzt reicht's! Konflikte wertschätzend und klar lösen mit dem Konzept der Neuen Autorität

SOMMERCAMPUS 2022: Jetzt reicht's! Konflikte wertschätzend und klar lösen mit dem Konzept der Neuen Autorität

UE 8, Sommersemester 2022

SOMMERCAMPUS 2022: Mit der Klasse ins Naturhistorische Museum. Das NHM Wien als Lernort

LV-Nummer
8354000005
Meine persönlichen Merkliste(n):


100.000 Objekte lassen viele Themen aus Sachkunde, Biologie, Geografie und Geschichte begreifbar und lebendig werden, bieten aber auch Ansatzpunkte für den Deutschunterricht und DaZ-Bereich.
Lernen Sie die das Museum kennen und entdecken Sie mit uns, wie Sie es für Ihren Unterricht nutzen können.
- Bei einem Rundgang stellen wir Objekte, Inhalte und Möglichkeiten des Museums sowie unsere Vermittlungsmethoden vor.
- In Kleingruppen überlegen wir, welche Erfahrungs- und Lernbereiche des Lehrplans (Primarstufe, Sekundarstufe I) im Museum sinnvoll umsetzbar sind.
- Anschließend erarbeiten wir Konzepte für einen Museumsbesuch
- Die Lehrer:innen lernen das NHM Wien kennen und erproben, wie Ziele des Lehrplans an diesem außerschulischen Lernort umgesetzt werden können.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien VS, MS, AHS, Sekundarstufe I, Sonderpädagogik
Empfohlene Fachliteratur
  • Zur Vorbereitung: Infos über das NHM Wien unter https://www.nhm-wien.ac.at/ausstellung/dauerausstellung__schausammlung und https://www.nhm-wien.ac.at/presse/hintergrundinfos
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Volksschule, Polytech./Fachmittelschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung