Digitale Werkzeuge können uns dabei unterstützen, den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Schüler:innen gerecht(er) zu werden. Ihr zielgerichteter Einsatz kann Lehrende und Lernende gleichermaßen entlasten und das Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen erleichtern.
Im Rahmen des Workshops sollen grundlegende Überlegungen zum Einsatz von digitalen Lernwerkzeugen angestellt und aufgezeigt werden, wo ihr Potenzial im Kontext von (sprachlich) heterogenen Gruppen liegt. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem gemeinsamen Ausprobieren und dem Reflektieren über ausgewählte digitale Lernwerkzeuge, die sich in der praktischen Arbeit mit heterogenen Gruppen als hilfreich herausgestellt haben. Im Fokus werden dabei die Arbeit mit QR-Codes, Google-Forms, Learning-Snacks und Padlet stehen. Vorerfahrungen mit diesen Tools sind nicht erforderlich, befördern allerdings den Austausch im Rahmen des Workshops.
Mitzubringen sind:
internetfähiger Laptop und Smartphone oder Tablet
Zielgruppe dieser Fortbildung sind Lehrer:inner aller Fächer der Sekundarstufen
Digikomp C, D, E
Digitale Kompetenz, digital, Unterricht, Tablet, PC, Notebook