Der Satz vom unpolitischen Sport ist Unsinn. Es gibt kaum größere politische Ereignisse als beispielsweise Olympische Spiele oder Fußballweltmeisterschaften. Ja, die Sportvereinigungen haben selbst in ihren Statuten vom Frieden über die Völkerverständigung bis zur Antidiskriminierung zutiefst politische Ziele verankert. Demokratische und nicht demokratische Politiker:innen mögen freilich den Sport auch, weil ihnen durch diesen eine gigantische Bühne für mediale Inszenierungen geboten wird.
Der Politologe Peter Filzmaier spricht über die Zusammenhänge von Politik und Sport in Österreich.
Diese Veranstaltung ist für Sie geeignet, wenn Sie die politischen Hintergründe von Sportveranstaltungen und deren mediale Vermarktung kritisch hinterfragen wollen.
Politische Bildung, Sport, Politik, Bewegung, Olympische Spiele, Geschichte, Filzmaier, PolBil
- Sport als zutiefst politisches Feld erkennen
- Großereignisse wie Olympische Spiele und Weltmeisterschaften auf ihre politischen Funktionen und Auswirkungen hin analysieren
- Aktuelle Beispiele von Sport und Politik diskutieren