- Grundlegende und vertiefende Darstellungen der Aufgaben und Ziele des Grundschulunterrichts mit Blick auf die Schlüsselkompetenz Sprache erhalten,
- Einblicke in die Differenzierung zwischen Alltags-, Bildungs- und Fachsprache sowie die Entwicklung von der Sprachförderung hin zur Sprachbildung gewinnen,
- Hinweise für das eigene Lehrer:innenhandeln überdenken und Methoden des sprachbewussten Unterrichts kennen,
- Konkrete Praxistipps zur Gestaltung eines sprachbewussten Unterrichts in den Fächern D, Ma und SU erhalten und reflektieren