Der andalusische Philosoph Ibn Tufail (gest. 1185) hat mit seinem Inselroman eine faszinierende Geschichte über das Verhältnis von Philosophie und Religion verfasst. Doch wie soll dieses Werk tatsächlich gedeutet werden: Ist die Philosophie ein paralleler Weg zur Wahrheitssuche der Religion? Oder steht die vernunftmäßige Suche nach der Wahrheit über der religiösen Erkenntnis? Und welche Rolle spielt hierbei die Mystik?