Treffpunkt Mathematik: Von Wendeplättchen bis zur Hundertertafel. Handlungsorientierter Mathematikunterricht auf der GST I

Treffpunkt Mathematik: Von Wendeplättchen bis zur Hundertertafel. Handlungsorientierter Mathematikunterricht auf der GST I

Treffpunkt Lesedidaktik: Wimmelbücher und Bilderbücher ohne Text im schriftsprachlichen Anfangsunterricht

Treffpunkt Lesedidaktik: Wimmelbücher und Bilderbücher ohne Text im schriftsprachlichen Anfangsunterricht

UE 4, Sommersemester 2023

Treffpunkt Sachunterricht: Obst. Äpfel, Birnen, Zwetschken ...? / Didaktische Anregungen für den Primarstufenbereich

LV-Nummer
7410000114
Meine persönlichen Merkliste(n):


Im Rahmen der Übung werden Lernsettings und Lernaufgaben zum Thema Obst für die erste bis zur vierten Schulstufe differenziert nach dem Kompetenzraster durchgenommen und ausprobiert:
- Welches Obst gibt es?
- Unterscheidung von Kern-, Stein-, Beeren- und Schalenobst
- Welche Wildobstsorten können wir bei uns sammeln?
- Wo wächst Obst (Bäume, Sträucher)?
- Entwicklung der Frucht aus der Blüte.
- Wie können wir Obst konservieren?
- Warum ist Obst für uns so wichtig?
- Wie können wir Obstgehölze vermehren?

Zielgruppe/n: Pädagog*innen im Bereich VS
Das Ziel ist, die im Rahmen der Übung durchgeführten Lernsettings und Lernaufgaben im Unterricht anwenden zu können und damit bei den Schülerinnen und Schülern folgende Kompetenzen zu erreichen:
- benennen und erkennen wichtiger Obstsorten
- benennen und erkennen heimischer Wildobstsorten
- erklären können, dass sich die Früchte aus der Blüte entwickeln.
- aufzählen und erklären von Konservierungsmöglichkeiten von Obst
- erkennen, dass Obst einen wichtiger Vitaminlieferant für uns ist
- erklären können, wie Obstgehölze vermehrt werden
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog*innen im Bereich Volksschule
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Sachunterricht
Schularten Volksschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung