Treffpunkt Mathematik: Wie viele Mäuse wiegt ein Elefant? / Offene Aufgabenstellungen im Mathematikunterricht der GST II

Treffpunkt Mathematik: Wie viele Mäuse wiegt ein Elefant? / Offene Aufgabenstellungen im Mathematikunterricht der GST II

Treffpunkt Sachunterricht: Obst. Äpfel, Birnen, Zwetschken ...? / Didaktische Anregungen für den Primarstufenbereich

Treffpunkt Sachunterricht: Obst. Äpfel, Birnen, Zwetschken ...? / Didaktische Anregungen für den Primarstufenbereich

UE 4, Sommersemester 2023

Treffpunkt Mathematik: Von Wendeplättchen bis zur Hundertertafel. Handlungsorientierter Mathematikunterricht auf der GST I

LV-Nummer
7410000115
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Prävention von Rechenschwäche/Dyskalkulie durch individualisierte Zugänge;
- Zulassen/Einfordern unterschiedlicher Strategien; Kompetenzorientierung;
- Konkrete Beispiele für den Unterricht der 1. und 2. Schulstufe wie beispielsweise die Zehnerüberschreitung, Nachbar- Tausch- und Umkehraufgaben, die Arbeit mit der Plustabelle, vielfältiger Einsatz des Geobretts; Erarbeitung des Zahlenraums 100, additive und multiplikative Rechenoperationen, das Einmaleins, der Bereich Größen …
- Erwerb der Kompetenz, einen präventiven und handlungsorientierten Mathematikunterricht auf der Grundstufe 1 zu gestalten, der individuelle Zugänge und Strategien zulässt.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog*innen im Bereich Volksschule
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Mathematik
Schularten Volksschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung