Der Begriff Resilienz bedeutet zurückspringen und abprallen. In die Psychologie wurde der Begriff von der amerikanischen Wissenschaftlerin Emmy E. Werner eingeführt, die sich in ihren Untersuchungen damit beschäftig hat, warum Kinder, die in instabilen Verhältnissen aufwachsen, dennoch zu psychisch gesunden und stabilen, leistungsfähigen und fröhlichen Erwachsenen heranreifen.
- Wie können Kinder in ihrer Resilienz gestärkt werden?
- Welche Auswirkungen hat das Leben in Parallelwelten (virtuelle und physische Welt) auf die Entwicklung der Kinder?
- Wie kann dem Phänomen des "always on" begegnet werden?
Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Fortbildung und sollen einerseits durch theoretische Aspekte beleuchtet und andererseits auch durch die Beiträge der Teilnehmer:innen beleuchtet werden.