Führen.Motivieren.Gestalten / Modul 1 (von 4): Ein Orchester zum Klingen bringen

Führen.Motivieren.Gestalten / Modul 1 (von 4): Ein Orchester zum Klingen bringen

Train The Leader: Wie Sie Ihre gesamte Schulkommunikation auf ein neues Level heben / Teil 1 – externe Schulkommunikation

Train The Leader: Wie Sie Ihre gesamte Schulkommunikation auf ein neues Level heben / Teil 1 – externe Schulkommunikation

UE 8, Wintersemester 2022/23

Train The Leader: Die begabende Schule

LV-Nummer
7330000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Persönliche Haltungen und Einstellungen bzgl. Begabungs- und Begabtenförderung
- Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung (normative Rahmung, Begriffsklärungen, Modelle …)
- Die entscheidende Rolle der Schulleitung in der Begabungsförderung
- Merkmale von begabenden Schulen (auf Schul-, Unterrichts- und Individualebene)
- Praxisbeispiele

Zielgruppe/n: Schulische Führungskräfte aller Schularten APS
Die Teilnehmenden sollen...
- sich ihrer persönlichen Haltungen und Einstellungen zur BBF bewusst werden und diese hinterfragen
- die rechtlichen Grundlagen sowie Modelle schulischer Begabungs- und Begabtenförderung kennenlernen
- sich der zentralen Rolle der Schulleitung bewusst werden
- Merkmale von begabenden Schulen kennen und über die eigene Schule reflektieren
- anhand von Praxisbeispielen Möglichkeiten der Umsetzung von Begabungs- und Begabtenförderung kennenlernen und anwenden
- mit einer Konzeptentwicklung beginnen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Führungskräfte im Bereich VS, MS, PTS und ASO
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen
Inhaltliche Hauptkategorien Leadership + Schulmanag.
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Volksschule, Polytech./Fachmittelschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung