Ein Abschied ist k(ein) Neubeginn. Was kleine und große Veränderungen für Kinder bedeuten

Ein Abschied ist k(ein) Neubeginn. Was kleine und große Veränderungen für Kinder bedeuten

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule. Basis-Workshop BVAEB-Prozesse

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule. Basis-Workshop BVAEB-Prozesse

UE 4, Wintersemester 2022/23

Bewegungselemente zum Entspannen und Aktivieren. Bewegung statt Kaffee!

LV-Nummer
8120000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


Wenn Ihr Körper an langen Arbeitstagen nach genüsslichem Räkeln ruft; wenn Ihr Kopf eine Gedankenpause einlegen möchte; wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Klasse wieder in Schwung bringen, dann ist es Zeit für Bewegung!

Dieses Seminar zeigt eine bunte Palette von einfachen Bewegungsübungen zum Mitmachen und Mitnehmen in Ihr Arbeitsumfeld.
Dazu gibt es Impulse für eine verbesserte Körperwahrnehmung und den bewegten Energieschub zwischendurch. (Die Inhalte sind inspiriert von Trager®Mentastics, Yoga, Bewegungs- und Tanzimprovisation, u.a.m.)

- Vielfältige Ideen für eine bewegte Pause
- Fokussierte Übungen für Körpergewahrsein und Beweglichkeit
- Geführte Bewegungsmeditation und Atemübungen
- Impulse zum spielerischen Entdecken der eigenen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten
- Gruppenaktivitäten für Spaß, Dynamik und Konzentration
- Übungen für Pädagog:innen für den Schulalltag und daheim
Online und offline Bewegungselemente umsetzen mit Spaß und Bewusstheit
- Konkrete Anwendung für sich selbst oder mit Gruppen
- Vielfältige Anwendung: zum Aufwachen in der Früh, zur Auflockerung zwischen Unterrichtseinheiten, zum Abschluss des Tages nach Schule oder im (Home-)Office
- Einen ganzheitlichen Ausgleich schaffen zum Sitzen, zum Lernen, zur Bildschirmarbeit – von Kopf bis Fuß
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Veranstaltung ist für Pädagog:innen und Führungskräfte aller Schularten konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen IT-Koordinator/innen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bildungs- u. Lebensorient.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Gesundheitsförderung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung