Wetter und Klima sind Begriffe und Phänomene, die uns zu jeder Zeit umgeben. Durch die drohende rasche Klimaänderung ist ein naturwissenschaftliches Grundverständnis für eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe unablässig.
- Das Thema Wetter ist sowohl im aktuellen als auch im künftigen Lehrplan des Sachunterrichts verankert und muss daher in der Primarstufe behandelt werden.
- Unabhängig davon stellen Kinder in der Primarstufe bereits Fragen zu Wetter und Wetterphänomenen, die altersadäquat im Unterricht beantwortet und bearbeitet werden müssen.
- Im Seminar werden die Phänomene einerseits aus fachlicher Perspektive geklärt und analysiert.
- Andererseits werden mögliche fachdidaktische Zugänge zum Thema erörtert.
- Anschließend werden eigene Sequenzen entwickelt und im Unterricht erprobt.