Mit Digital Storytelling und Soundscapes den Unterricht digital-inkludierend gestalten

Mit Digital Storytelling und Soundscapes den Unterricht digital-inkludierend gestalten

Scratch und Lego Mindstorms/Spike im Unterricht / Informatische Bildung in der Sek. I

Scratch und Lego Mindstorms/Spike im Unterricht / Informatische Bildung in der Sek. I

UE 4, Wintersemester 2022/23

Programmieren und Making mit dem micro:bit im Unterricht / Informatische Bildung in der Sek. I

LV-Nummer
7570000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Wie lässt sich der Minicomputer micro:bit im Unterricht im Sinne der Informatischen Bildung (Programmieren – Making) in der Sek. I einsetzen? Bezüge werden aufgezeigt und gemeinsam weitere hergestellt
- Einfache Beispiele für das Programmieren mit dem micro:bit werden umgesetzt
- Beispiele aus der Unterrichtspraxis werden vorgestellt

[digikomp D, digikomp E, digikomp F, digikomp H, digitag präsenz]

Zielgruppe/n: Lehrer:innen der Sekundarstufe I, PTS, Sonderpädagogik
- Teilehmer:innen können den micro:bit bedienen und programmieren
- Teilnehmer:innen können Apps für den micro:bit kennenlernen und Programme auf den micro:bit downloaden
- Teilnehmer:innen lernen Beispiele für den Einsatz im Unterricht kennen und können Bezüge zu möglichen Szenarien im eigenen Unterricht herstellen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich MS, PTS, AHS Sek. I und Sonderpädagogik
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Polytech./Fachmittelschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Informatische Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung