Physik für Ungeprüfte: 3. Klasse

Physik für Ungeprüfte: 3. Klasse

Physik für Ungeprüfte: 2. Klasse

Physik für Ungeprüfte: 2. Klasse

UE 4, Wintersemester 2022/23

Von Handystrahlung und Röntgenbildern – Elektromagnetische Strahlung einfach erklärt!

LV-Nummer
7540000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Elektromagnetische Strahlung ist ein wichtiges Thema in unserem Alltag.
- Unterrichtskonzept für die SEK I
- Konkrete Unterlagen für den Unterricht werden bereitgestellt, anhand derer Schüler:innen das elektromagnetische Spektrum kennenlernen
- Die Bedeutung von Strahlung für den Alltag erfahren
- Dem Gefahrenpotential elektromagnetischer Strahlung nachgehen
- Fragen wie "Ist die Strahlung meines Handys gefährlich?" und "Wie entsteht ein Röntgenbild?" werden beantwortet
- Einfache, kostengünstige Schüler*innenexperimente
- Schwierigkeiten, die Schüler:innen beim Lernen über elektromagnetische Strahlung typischerweise haben, thematisieren und erfahren, wie sie in ihrem Lernen unterstützt werden können

Zielgruppe/n: Sek.I-Lehrer:innen
Die Teilnehmer:innen können...
- das Thema elektromagnetische Strahlung adressatenadäquat in der Sekundarstufe I unterrichten
- passende Schüler:innenexperimente vorbereiten und anleiten
- fachlich informiert im Unterricht das Gefahrenpotential elektromagnetischer Strahlung diskutieren und kritisch reflektieren
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich MS und AHS Sek.I.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung