Das Labyrinth als Ausdruck für die Suche des Menschen nach der Mitte ist für den Religionsunterricht in allen Altersstufen einsetzbar. Mit Hilfe dieses Symbols können Erfahrungen des Scheiterns und Gelingens vor dem Hintergrund der Perspektive der Hoffnung aufgearbeitet werden. Mit Kreis- und Schlangentänzen werden wir den alten, geheimnisvollen Spuren des Labyrinths folgen, es von verschiedenen Seiten kennen lernen und die faszinierenden und hilfreichen Antworten des Labyrinths entdecken.
Referenten: Mag. Gernot Candolini, Lehrer, Labyrinthbauer und Buchautor. www.labyrinthe.at
Mag. Bohdan Hanushevsky, Religionspädagoge + Musiker (Akkordeon, Gitarre) - osteuropäische Musik & Tänze. www.kohelet3.at