Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Zahlen und Daten, da dieser wesentliche neue Lehrinhalte umfasst.
- Dazu werden viele Aufgaben von der 1. bis zur 4. Schulstufe vorgestellt und diskutiert.
- Erheben, Vergleichen und Darstellen von Daten aus der unmittelbaren Lebenswirklichkeit der Kinder.
- Diskussion der unterschiedlichen Darstellungsformen und Diagrammtypen.
- Einfache Zufallsexperimente und einfache kombinatorische Abzählaufgaben durchführen.
- Wahrscheinlichkeiten qualitativ beschreiben und vergleichen.
- Maßgebliche Änderungen des Lehrplans Mathematik der Primarstufe erörtern.
- Einen Überblick über die wesentlichen Änderungen des Lehrplans gewinnen.
- Vorstellung und Diskussion praxistauglicher Aufgaben von der 1. bis zur 4. Schulstufe.