VWA-Wettbewerb: Preisverleihung inkl. Sonderpreis gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

VWA-Wettbewerb: Preisverleihung inkl. Sonderpreis gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Politik und Sport: Mit Diversität zum Erfolg. Fußball und gesellschaftspolitische Verantwortung

Politik und Sport: Mit Diversität zum Erfolg. Fußball und gesellschaftspolitische Verantwortung

UE 4, Wintersemester 2022/23

Sport und nationale Identitäten. Ein Workshop im Haus der Geschichte Österreich

LV-Nummer
8620000002
Meine persönlichen Merkliste(n):


Sport stellt vielerorts einen wesentlichen Baustein in der Konstruktion nationaler Identitäten dar: Auch in Österreich sind sportliche Erfolge für viele Menschen ein wichtiges Element nationaler Identifikation, in der Vergangenheit wie in der Gegenwart. Im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) werden ausgehend von der Frage „Was ist Österreich?“ unterschiedlichste Bausteine nationaler Identitätsbildung beleuchtet, darunter die Bedeutung sportlicher Ereignisse in Zusammenhang mit politischen Entwicklungen. Ausgehend von historischen Objekten und Bildern des Sports werden diese Themen gemeinsam im Workshop diskutiert.

4 Euro Kostenbeitrag pro Person



Museum, Bilder, Sport, Identität, Politik, Politische Bildung
- Die Teilnehmer:innen kennen wesentliche Bezugspunkte der österreichischen Geschichte in Bezug auf die Verbindung von Sport, Politik und Identitätsbildung.
- Die Teilnehmer:innen können die genannten Punkte diskutieren und in Bezug zur Gegenwart setzen.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Lehrer:innen aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Geschichte / Polit. Bildung
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Politische Bildung
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung