Titelfeiern und Talfahrten – der Sport, der Fußball ist zu 100 % Emotion. Dass diese Emotion auch gesellschaftspolitische Relevanz hat, zeigt Profifußballerin Viktoria Schnaderbeck. Als England-Legionärin und Nationalteamspielerin spricht sie nicht nur von Siegen und Rückschlägen im Sport, sondern auch von gesellschaftlicher Verantwortung:
- Umgang mit Vorurteilen und Rückschlägen: Frau – Fußball – Öffentlichkeit
- Outing als erste österreichische Profifußballerin und wieso es so wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben
- Ein Vorbild sein für andere: Gesellschaftliche Verantwortung – Diversität – Inklusion
Diese Veranstaltung ist für Sie geeignet, wenn
… Sie hinter die Vorhänge des nationalen und internationalen Profifußballs blicken möchten,
… Sie gesellschaftspolitische Komponenten individueller Lebenswege interessieren,
… Sport für Sie mehr ist als körperliche Bewegung.
- Die Auswirkungen von Gender als relevante Marker im Profisport erkennen
- Den eigenen Umgang mit Vorurteilen und Rückschlägen reflektieren
- Diversität und Inklusion als ein Schlüssel zu individuellem Erfolg verstehen