Fußballgott und heiliger Rasen. Fußball, Religion und Ethik

Fußballgott und heiliger Rasen. Fußball, Religion und Ethik

UPDATE THEOLOGIE: Heute von Gott reden. Theologie als Lebenslehre. Online–Seminar!

UPDATE THEOLOGIE: Heute von Gott reden. Theologie als Lebenslehre. Online–Seminar!

UE 2, Wintersemester 2022/23

ETHIK AKTUELL: Christliche Umweltethik. Online–Seminar!

LV-Nummer
9101000307
Meine persönlichen Merkliste(n):


Aufbauend auf den Sustainable Development Goals der UNO und der Enzyklika Laudato si' soll eine systematische umweltethische Reflexion entfaltet werden, die sich mit den vielfältigen Spannungen zwischen den normativen Ansprüchen von Klima- und Umweltschutz und den Bedingungen gesellschaftlicher Transformation auseinandersetzt, wobei Religionen laut unserem Referenten Prof. Dr. Markus Vogt als wesentlicher Faktor für die Vermittlung zwischen den Vorstellungen vom guten Leben und den gesellschaftlichen Strukturen betrachtet werden.
Hinweis:
Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt.
Umweltethische Reflexion anhand der SDGs und der Enzyklika Laudato si‘
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen
Inhaltliche Hauptkategorien Ethik
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung