Eine Einführung in ASS / Alltagspraktische Hilfen für die pädagogische Arbeit nach dem TEACCH-Ansatz

Eine Einführung in ASS / Alltagspraktische Hilfen für die pädagogische Arbeit nach dem TEACCH-Ansatz

Treffpunkt Sachunterricht: Waldschätze / Naturerfahrungen mit allen Sinnen

Treffpunkt Sachunterricht: Waldschätze / Naturerfahrungen mit allen Sinnen

UE 10, Wintersemester 2022/23

Wie viel(e) Sprache(n) braucht der Mensch? / Mehrsprachigkeit und alternative Kommunikationsformen

LV-Nummer
7450000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Sprachaneignung und Mehrsprachigkeit(en)
- Sprachbewusste Sprachaneignung
- Mehrsprachigkeit und Autismus
- Mit UK den Spracherwerb unterstützen
- Sprachen und Kinderbücher
- Leichte Sprache

Zielgruppe/n: Sprachheillehrer:innen
Kennenlernen von Theorien zum ein-, zwei- resp. mehrsprachigen Spracherwerb sowie von Konzepten von Mehrsprachigkeiten, Kennenlernen verschiedener sprachbewusster Praxisbeispiele entlang der Fertigkeiten
Erweiterung der sprachheilpädagogischen Kompetenz im Bereich UK mit Bezug auf Literacy ( Erzähl-,Schreib- und Buchkultur)
Über menschliche und kulturelle Vielfalt in Büchern für Kinder einen Überblick gewinnen
Einblick in das Prinzip der leichten Sprache gewinnen
Erfahrungsberichte von Familien mehrsprachiger, autistischer Kinder kennenlernen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich Sonderpädagogik
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Kindergarten, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Fr, 21.10.2022 14:30 - 18:00
Hotel Althof Retz
Althofgasse 14
2070 Retz
Sa, 22.10.2022 9:15 - 15:45
Hotel Althof Retz
Althofgasse 14
2070 Retz