Agile Schulentwicklung und OPENSchool. Ein innovatives Schulmodell für jede Klasse und Schule

Agile Schulentwicklung und OPENSchool. Ein innovatives Schulmodell für jede Klasse und Schule

Leadership Talks. Modulare Reihe: SINN- und WERTvolles für neue Schulleitungen

Leadership Talks. Modulare Reihe: SINN- und WERTvolles für neue Schulleitungen

UE 5, Sommersemester 2023

QMS – Q-Handbuch. Landkarte der "alltäglichen Prozesse" in der Schule

LV-Nummer
8110000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das Q-Handbuch als Dokumentationsplattform:
- Sinn und Zweck des Q-Handbuchs
- Mehrwert und Nutzen des Q-Handbuchs
- Das Q-Handbuch in der Praxis verwenden
- Kenntnis über das Q-Handbuch als Dokumentationsinstrument für „regelmäßige“ Prozesse an der Schule (Aufnahme, Leistungsbeurteilung, Wision/Sokrates,..)
- Nutzen und Mehrwert des Q-Handbuchs für die eigene Schule erkennen und aktiv anwenden
– im Autsausch, im Diskurs, zur Reflexion, für neue Kolleg:innen an der Schule (Onboarding), zur Argumentation,…
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Zielgruppe: Schulleitungen, Q-SKs, Fachgruppenleitungen, Administrator:innen, Pädagog:innen
Empfohlene Fachliteratur
  • Webseite: www.qms.at
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Qualitätsschulkoord., Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien QM + Schulentwicklung
Privatschulen konfessionsübergreifend / -unabhängig
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung