Politik und Sport: Sport und Politik im Doppelpass

Politik und Sport: Sport und Politik im Doppelpass

Beistrichsetzung leicht gemacht. Tipps und Tricks für die Sekundarstufen

Beistrichsetzung leicht gemacht. Tipps und Tricks für die Sekundarstufen

UE 4, Wintersemester 2022/23

Arbeit mit Film(sequenzen). Authentisches Hör‐Sehverstehen im DaZ-Unterricht

LV-Nummer
8630000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das Lesen (und Produzieren) von filmischen Texten gehört immer stärker zu unserer Lebenswelt. Als Lehrende können wir von diesem Vorwissen unserer Lernenden Gebrauch machen und es für den Spracherwerb kanalisieren. In einem praxisnahen Workshop sollen mit Hilfe ausgewählter zeitgenössischer Filmausschnitte gemeinsam das Potenzial und mögliche Einsatzszenarien von Filmsequenzen im Sprachunterricht der Sekundarstufen I und II ausgelotet werden.

Nach einer theoretischen Annäherung an das Medium Film soll kurz über das Hör-Sehverstehen als 5. Fertigkeit gesprochen werden. Anschließend wird auf die unterschiedlichen filmischen Gestaltungsmittel eingegangen, außerdem werden Auswahlkriterien von Filmen/Filmausschnitten etabliert. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem gemeinsamen Ausprobieren von Didaktisierungsansätzen für die Sekundarstufen.

Zentrales Anliegen des Workshops ist es, die Teilnehmer:innen zum gezielten Einsatz von Filmsequenzen im eigenen Unterricht zu animieren.


Filmausschnitt, Deutsch als Zweitsprache, DaZ
- Praktisch und theoretisch begründete Überlegungen zum sinnvollen Einsatz von Filmsequenzen im Unterricht
- Überblick über eine Reihe von filmischen Gestaltungsmitteln, Auswahlkriterien für Filmsequenzen, Didaktisierungsansätze
- Reflexionsfähigkeit im Bezug auf den Einsatz von Hör-Sehverstehen im eigenen Unterricht
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Deutsch als Zweitspache-Lehrer:innen an Sekundarstufen I und II
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch als Zweit-/Fremdsp.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung