Einführung in die Sportart Padeltennis;
Erwerb der Regelkunde, Vermittlung von technischen Inhalten
Bewegungslehre und Methodik der Grundtechniken Vorhand und Rückhand
Spiel- und Übungsformen für den Schulsport
Zielgruppen: Sekundarstufe I & II, Primarstufe nur Restplätze
Weiterentwicklung der fachdidaktischen Kompetenzen
Kennenlernen neuer Vermittlungskonzepte
Verbesserung des Eigenkönnens
Lehrplanbezug:
SEKUNDARSTUFE I:
Könnens- und leistungsorientierte Bewegungshandlungen
- Entwicklung von sportspielübergreifenden Fähigkeiten
- Entwicklung der Sportspielfähigkeit unter technikrelevanten Aspekten
Spielerische Bewegungshandlungen
- Entwicklung von Regelbewusstsein
- Taktische Maßnahmen setzen können
- Taktische Einzelentscheidungen treffen bzw. gruppen- und mannschaftstaktische Maßnahmen umsetzen können
SEKUNDARSTUFE II
Bereich Fachkompetenz- motorische Fertigkeiten:
- die technischen und taktischen Anforderungen eines Trendspiels anwenden
- an einem Rückschlagspiel erfolgreich teilnehmen
- Beispiel Volleyball: Service-, Verteidigungs- und Angriffstechniken; Spielsysteme;
Bereich Methodenkompetenz:
- Spielleitung in der Durchführung eines Sportspiels; Taktik; Regelsicherheit; Schiedsrichtertätigkeit