Feministische Theologie hat gesellschaftliche Fragen von Gleichberechtigung und Gleichwürdigkeit immer auch theologisch reflektiert, aber was ist der momentane Stand der Diskussionen und wie können wir damit produktiv im Religionsunterricht umgehen? Welche Rolle spielt die Schule im Umgang mit geschlechterspezifischer Ungleichheit? Und inwieweit kann der im Kern emanzipatorische Charakter des Christentums für Schüler*innen im Hinblick auf die Geschlechterfrage befreiend wirken? Diese und weitere Fragen sollen bei der Fortbildung gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden.
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über den aktuellen Stand feministischer Theologie, können diese Erkenntnisse für sich selbst und ihren Religionsunterricht nutzbar machen.