Fortbildungsreihe im Planetarium / Per Anhalter durch Tag und Nacht. Teil 5 und 6

Fortbildungsreihe im Planetarium / Per Anhalter durch Tag und Nacht. Teil 5 und 6

Lust auf mehr? Chemieolympiade / Eine Bereicherung für Schüler:innen und Lehrer:innen

Lust auf mehr? Chemieolympiade / Eine Bereicherung für Schüler:innen und Lehrer:innen

UE 2, Wintersemester 2022/23

Physikalisches im Internet (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

LV-Nummer
7340000012
Meine persönlichen Merkliste(n):


Eine Auswahl aus der Fülle von Internetangeboten, die für den Physikunterricht die besonders gut geeignet sind
- Experimentierseiten
- Stundenbildvorschläge
- Materialien für die Vorbereitung
- Direkt in den Unterricht einsetzbare Onlineangebote
- Didaktischer Einsatz von Simulationen für Erarbeitung, Festigung und Prüfung
- Hinweise für das häusliche Lernen mittels Internet

[digikomp D, digikomp E]

Zielgruppe/n: Physiklehrer:innen der Sekundarstufen I und II
- Einen didaktisch richtigen Einsatz von Online-Angeboten kennenlernen
- Hinweise für den richtigen Einsatz im Unterricht erhalten
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich MS, PTS, AHS Sek.I und Sek.II, BMHS
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung