Treffpunkt Biologie: Sexualpädagogik als integraler Teil umfassender Elementar- und Schulpädagogik

Treffpunkt Biologie: Sexualpädagogik als integraler Teil umfassender Elementar- und Schulpädagogik

Physikalisches im Internet (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

Physikalisches im Internet (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

UE 4, Wintersemester 2022/23

Fortbildungsreihe im Planetarium / Per Anhalter durch Tag und Nacht. Teil 5 und 6

LV-Nummer
7340000014
Meine persönlichen Merkliste(n):


Teil 5: Der Mond ist aufgegangen
- Der Mond steht im Zentrum der Beobachtung

Teil 6: Wie die Zeit vergeht
- Die Kopplung des Zeitbegriffs an die astronomische Bewegungen
- Ableitung von Jahr, Monat und Tag aus komplexen Drehungen von Erde und Mond um die Sonne

Module sind einzeln buchbar!

Zielgruppe/n: alle Schularten
Verständnis gewinnen über:
- Auswirkungen des Mondes auf die Erde
- Gezeitenkräfte
- Bewegungen des Mondes am Himmel
- Ursprung des Kalenders
- Historie der Zeitrechnung
- Zusammenhang von Zeit und Bewegungen im Universum
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen und Führungskräfte im Bereich aller Schularten
Empfohlene Fachliteratur
  • Astronomie, Mond, Zeit, Planetarium
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung