Was ist schon normal? Die Unterscheidung von ADHS, (Hoch-)Begabung und Hochsensibilität

Was ist schon normal? Die Unterscheidung von ADHS, (Hoch-)Begabung und Hochsensibilität

Sprachförderung mit Klang und Bewegung

Sprachförderung mit Klang und Bewegung

UE 4, Wintersemester 2022/23

Schulentwicklung im Kontext Begabungsförderung. Gelingende Veränderungsprozesse auf allen Ebenen

LV-Nummer
8130000008
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Unterscheidung Begabungs- und Begabtenförderung
- Basics zur Schulentwicklung (Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Unterrichtsentwicklung)
- Praxistipps und Methoden
- Gelingende Bedingungen für begabungsfördernde Schulentwicklung
- Umgang mit Widerstand im Team
- Arbeit am Schulprofil

Begabungsförderung, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Organisationsentwicklung
Die Teilnehmer:innen erhalten …
- einen theoretischen Input zur Schulentwicklung und Begabungsförderung
- einen Weg vom Leitbild zur Umsetzung im Unterricht
- Praxistipps und Methoden für begabungsfördernden Unterricht
- Anregungen, wie an der begabungsfördernden Haltung im Lehrer:innenteam gearbeitet werden kann
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien VS, MS, PTS, AHS, BMHS, BS, Sonderpädagogik
Empfohlene Fachliteratur
  • Rolff, H.G. (2016). Schulentwicklung kompakt. Weinheim: Beltz Verlag
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Schulentwicklungsberatung
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung