Entrepreneurship Education: e.e.si-Vernetzungsseminar Bund

Entrepreneurship Education: e.e.si-Vernetzungsseminar Bund

IWK/Geographie/Geschichte – Materialienbörse  mit „Best Practice Beispiele“. Austausch von „Best Practice“ Beispiele der TeilnehmerInnen

IWK/Geographie/Geschichte – Materialienbörse mit „Best Practice Beispiele“. Austausch von „Best Practice“ Beispiele der TeilnehmerInnen

UE 23, Wintersemester 2022/23

Summer School 2022 - Bereiten Sie sich auf die neuen Lehrpläne schon jetzt vor

LV-Nummer
8730100000
Meine persönlichen Merkliste(n):


Digitale Transformationen: Auswirkungen auf unser Leben und wie unterrichten wir es!

-Design Thinking (Ziele, Vorgehen, Beispiel Stanford ME310)
-Prozessvisualisierung und -darstellung (ereignisgesteuerte Prozesskettendiagramme, Analyse)
-Zusammenspiel Ablauf- und Aufbauorganisation
-Auswahlkriterien IT
-Value Chain und Emerging Technologies
-Zusammenspiel Systeme
-Analytic neu (Auswertungen aus ERP, Datenexporte, Modellierung und Statistik)
Unterricht mit den neuen Technologien der Digitalisierung
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Lehrpersonen fachtheoretischer und fachpraktischer Gegenstände, für Informatik und kaufmännischer Gegenstände an berufsbildender Schulen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten BMHS kaufmännisch, BMHS techn./gew./kunstg., BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Bundesweit
Datum Dauer Ort
Mo, 19.09.2022 9:00 - 18:00
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Di, 20.09.2022 9:00 - 18:00
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Mi, 21.09.2022 9:00 - 13:00
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien