Physikalisches im Internet (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

Physikalisches im Internet (Kooperation mit IMST – Regionalnetzwerk NÖ)

Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen / Der WACKER-Schulversuchskoffer CHEM2DO

Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen / Der WACKER-Schulversuchskoffer CHEM2DO

UE 4, Wintersemester 2022/23

Lust auf mehr? Chemieolympiade / Eine Bereicherung für Schüler:innen und Lehrer:innen

LV-Nummer
7340000010
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das Abhalten von Chemieolympiadekursen an der eigenen Schule bereichert Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen.
- Was muss/kann ich in einem Olympiadekurs machen?
- Wie kann ich einen Kurs einrichten oder übernehmen?
- Welche Mittel gibt es für den zusätzlichen Bedarf an Chemikalien und Geräten?
- Welche Ressourcen gibt es für mich als Lehrer:in?
- Die Fragen der Teilnehmer:innen stehen beim Seminar im Vordergrund.
Zielgruppe/n: Kolleginnen und Kollegen, die neu einen Olympiadekurs übernommen haben oder mit dem Gedanken spielen, einen an ihrer Schule einzurichten
Die Teilnehmenden haben
- eine klare Vorstellung, was die Chemieolympiade ist
- gute Ideen mitgenommen, wie sie einen Kurs anlegen können
- Material und Zugang zu weiteren Informationen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich AHS Sek.I und Sek.II
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Naturwissenschaften
Schularten AHS Unterstufe, AHS Oberstufe
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung