Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über ihre Rechte und Pflichten, denn nur wer fundiertes Wissen dazu hat, kann auch selbstbewusst und erfolgreich den Schulalltag meistern: Jahresplanungen, Stundenvorbereitung und Stundennachbereitung, Tipps zur Lehrstoffverteilung. Kirchlich bestellt oder staatlich vertraglich angestellt, welche Möglichkeiten gibt es derzeit für mich?
Was habe ich zu beachten, wenn ich an mehreren Schulstandorten eingesetzt werde?
Meine Verpflichtungen bezüglich Konferenzteilnahmen, Elternsprechtagen, Fortbildungen etc. Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung der KollegInnen wird angestrebt
Die Teilnehmer:innen erhalten eine Einführung in die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen die für Ihren Einsatz in den Schulen von Bedeutung sind.