20-30 % der Bevölkerung werden hochsensitiv geboren. Was bedeutet "hochsensitiv/hochsensibel/hochreaktiv" bei Kindern und was sind "gefühlsstarke" Kinder? Überblick über Theorie und Forschungsstand zu Hochsensitivität im Allgemeinen, besondere Herausforderungen mit hochsensitiven Kindern, Ideen für den Umgang im Alltag sowie praktische Übungen; Gelegenheit für Fragen und Austausch.
- Erlangen von Kompetenzen, um "Hochsensitivität" bei Kindern zu erkennen
- Erwerb eines fundierten Wissensstandes zu dem Thema (sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht)
- Erlernen eines adäquaten pädagogischen Umgangs mit hochsensitiven und/oder gefühlsstarken Kindern und in diesem Zusammenhang eventuell auftretenden Schwierigkeiten
- Erlangen einer Sichtweise auf die Persönlichkeitseigenschaft "Hochsensitivität" als Geschenk und Gabe und weniger als Problem und Belastung