Herausforderungen der digitalen Welt – womit werden Kinder im Internet konfrontiert?

Herausforderungen der digitalen Welt – womit werden Kinder im Internet konfrontiert?

Plattform Elementarpädagogik Krems: Planung und Flexibilität müssen kein Widerspruch sein

Plattform Elementarpädagogik Krems: Planung und Flexibilität müssen kein Widerspruch sein

UE 4, Wintersemester 2022/23

Treffpunkt Lesedidaktik: Echte Kerle und coole Mädchen lesen gerne

LV-Nummer
7410000020
Meine persönlichen Merkliste(n):


Im Mittelpunkt steht eine geschlechtergerechte Leseförderung.
- Für Buben muss das Lesen Sinn machen.
- Geschlechterspezifische Literatur anbieten.
- Methoden kennenlernen, wie Buben und Mädchen zum Lesen motiviert werden können.
- 7 Prinzipien zur Leseförderung besprechen.
- Studie zum Leseverhalten der Jungs und Mädchen als Grundlage für eigene Unterrichtsgestaltung anwenden.
- Beispiele für eine geschlechterfördernde Leseerziehung ausprobieren

Zielgruppe/n: Lehrpersonen der Volksschule
- Über die eigene Lesebiografie reflektieren können.
- Studie zum Leseverhalten der Jungs und Mädchen kennenlernen.
- Methoden für eine geschlechterfördernde Leseerziehung anwenden können.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog*innen im Bereich VS
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Deutsch
Schularten Volksschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Sprachliche Bildung + Lesen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung