Hochsensitive und

Hochsensitive und "gefühlsstarke" Kinder. Hochsensitivität bei Kindern als besondere Gabe erkennen

Musik digital kreativ. Mit dem Song Maker spielerisch musikalische Begabungen fördern

Musik digital kreativ. Mit dem Song Maker spielerisch musikalische Begabungen fördern

UE 5, Wintersemester 2022/23

Begabender Unterricht. Wie Schüler:innen ihr Potenzial in Leistung umsetzen können

LV-Nummer
7130000001
Meine persönlichen Merkliste(n):


Vermittelt werden theoretische Grundlagen und praktische Inputs, um für Schüler:innen ein Umfeld schaffen zu können, in dem sie ihre Begabungen bestmöglich entfalten können.
- Welche Merkmale zeigen besonders begabte Schüler:innen und welche besonderen Bedürfnisse haben sie in Bezug auf ihr Lernverhalten?
- Welcher Maßnahmen bedarf es, damit sich die Begabungen dieser Schüler:innen in Leistung manifestieren können?
- Welche didaktisch-methodischen und organisatorischen Möglichkeiten stehen der Schule zur Verfügung, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden?
- Theoretischer Hintergrund verbindet sich mit in der Praxis bewährten Unterrichtsmodellen und persönlicher Reflexion.
- Die Teilnehmer:innen befassen sich mit verschiedenen theoretischen Grundlagen rund um den Begabungsbegriff und werden für die Wahrnehmung besonders begabter Schüler:innen sensibilisiert.
- Sie lernen methodisch-didaktische und organisatorische Maßnahmen kennen, die der Schule bei der Förderung begabter Schüler:innen zur Verfügung stehen.
- Sie befassen sich mit Modellen, wie begabte Schüler:innen klassenübergreifend, aber vor allem auch innerhalb des Klassenverbandes gut gefördert werden können und reflektieren über Anwendungsmöglichkeiten in ihrem eigenen schulischen Alltag.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog:innen im Bereich aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung