Brauchen wir eine Hermeneutik der Hermeneutik?

Brauchen wir eine Hermeneutik der Hermeneutik?

Von der Herausforderung, (religiöse) Mehrdeutigkeit aushalten zu lernen

Von der Herausforderung, (religiöse) Mehrdeutigkeit aushalten zu lernen

UE 4, Wintersemester 2022/23

Achtsamkeit im Schulalltag

LV-Nummer
9570104029
Meine persönlichen Merkliste(n):


Das Seminar befasst sich mit den Ansätzen der Achtsamkeit und ihrer Bedeutung im Religionsunterricht. Praktische Übungen aus der therapeutischen und islamintegrierten Achtsamkeitspraxis werden gemeinsam erprobt. Durch die Praxis haben Pädagog*innen die Möglichkeit persönliche Erfahrungen mit Achtsamkeit zu sammeln und können an der Vermittlung im Unterricht arbeiten.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Profession / Persönlichkeit
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung