Formen der Textarbeit im altsprachlichen Unterricht

Formen der Textarbeit im altsprachlichen Unterricht

Hekate und ihre Schwestern. Magische Praktiken in der Antike

Hekate und ihre Schwestern. Magische Praktiken in der Antike

UE 4, Sommersemester 2023

Lange Nacht der Antike. Nox Latina Sexta

LV-Nummer
8660000006
Meine persönlichen Merkliste(n):


An diesem Abend machen Universitätsprofessor:innen, Lehrer:innen sowie Schüler:innen die Welt der alten Römer erfahrbar, begreifbar und kostbar und zeigen das Weiterleben und den Einfluss der lateinischen Sprache und der Antike bis heute.

Die Besucher:innen können aus einem vielfältigen Programm wählen mit Vorträgen, Theateraufführungen, Präsentationen, musikalischen Darbietungen, Workshops zum Mitmachen und Selbst-Ausprobieren.

Beschlagwortung:
Latein, Didaktik, Projektunterricht, Kompetenz, Theater, Erlebnisunterricht
Ziel ist das Erfahren und Begreifen der lateinischen Sprache und der Antike sowie das Schärfen des Bewusstseins ihrer Bedeutung und ihrer andauernden Einflüsse auf die Gegenwart.
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Interessierte Pädagog:innen aller Schularten
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Latein und Griechisch
Schularten AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschulen, Volksschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung