Ratlosigkeit Christologie?! Möglichkeiten didaktischer Zugänge Sek I

Ratlosigkeit Christologie?! Möglichkeiten didaktischer Zugänge Sek I

TREFFPUNKT PHILOSOPHIE: Freiheit. Was ist damit gemeint?

TREFFPUNKT PHILOSOPHIE: Freiheit. Was ist damit gemeint?

UE 4, Sommersemester 2023

Wann ist ein Mann ein Mann? Zwischen traditionellen und neuen Männlichkeitsbildern

LV-Nummer
9103000201
Meine persönlichen Merkliste(n):


In dieser Fortbildung wird es um Ansätze und Methoden aus der Burschenarbeit gehen, die sich damit beschäftigen, toxische Männlichkeitsbilder zu hinterfragen, Ressourcen bei Burschen zu fördern und Gewaltprävention zu betreiben. Mag. Romeo Bissuti, Psychotherapeut, Männerberater und Leiter des Männergesundheitszentrums MEN in Wien, wird uns Inhalte und Werkzeuge aus der Praxis vorstellen. Darüber hinaus reflektieren die Teilnehmer*innen diese Ansätze im Hinblick auf ihre eigene pädagogische Praxis und diskutieren mögliche Anknüpfungspunkte an den eigenen Unterricht.
Hinweis:
SEK I und II
• Kritische Betrachtung von Männlichkeit
• Methoden für die Burschenarbeit in der Schule kennenlernen
• Erweiterung der pädagogischen Professionalität
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Eth. Gegenwartsfragen, SDG
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Reflexife Geschlechterpäd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung