Unverzichtbar, unveräußerlich, unteilbar. Menschenrechte aus religiösen Perspektiven

Unverzichtbar, unveräußerlich, unteilbar. Menschenrechte aus religiösen Perspektiven

Krankheit und Krise aus Sicht der Religionen

Krankheit und Krise aus Sicht der Religionen

UE 3, Wintersemester 2022/23

Trauern in den Religionen. Online-Seminar!

LV-Nummer
9900000018
Meine persönlichen Merkliste(n):


Religionen haben eigene Rituale und Zeremonien, sich von Verstorbenen zu verabschieden und Trauer wird auf ihre jeweils eigene Art und Weise zum Ausdruck gebracht. An diesem Nachmittag erhalten die Teilnehmer*innen Einblick in die Bedeutung und Durchführung von Trauerriten in alevitischen, jüdischen und orthodoxen Traditionen.
• Umgang mit unterschiedlichen Trauerritualen
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Volksschule
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung