Als populäres mediales und lebensweltliches Phänomen bietet der Sport ein niederschwelliges Erkundungsfeld für unterschiedliche soziale und (identitäts-)politische Fragen.
Aufbauend auf eigenen Forschungsprojekten aus Politikwissenschaft und Zeitgeschichte (vgl. https://www.georgspitaler.at/) und mittels konkreter Beispiele gibt der Referent in dem Workshop einen Überblick über historische und aktuelle Aspekte des Verhältnisses von Sport und Politik.
Diese werden anhand unterschiedlicher Politikbegriffe theoretisch eingeordnet und es wird ihre politische Relevanz dargestellt. Außerdem werden Beispiele für die Vermittlung und Dissemination dieser Forschungsarbeiten vorgestellt.
Die Veranstaltung ist für Sie geeignet, wenn Sie ein grundsätzliches Interesse an Themen des Sports und ihrer kritischen Reflexion mitbringen.
Politische Bildung, Sport, Politik, Bewegung, Olympische Spiele, Geschichte, PolBil
- Einblick in die Forschungspraxis politischer Kulturstudien
- Inhaltliche Beschäftigung mit österreichischer Sportgeschichte
- Thematische Anregungen für die Projektarbeit mit Schüler:innen