Potenzial Mehrsprachigkeit. Ganzheitliche Förderung lebensweltlich mehrsprachiger Schüler:innen

Potenzial Mehrsprachigkeit. Ganzheitliche Förderung lebensweltlich mehrsprachiger Schüler:innen

Lebenslanges Lernen macht Spaß – aber wie geht das? Strategien für selbstreguliertes Lernen

Lebenslanges Lernen macht Spaß – aber wie geht das? Strategien für selbstreguliertes Lernen

UE 4, Sommersemester 2023

Kreativitätsförderung. Begabungsförderung im Kunstunterricht

LV-Nummer
8130000012
Meine persönlichen Merkliste(n):


Kreativitätsförderung als Teil der Begabungsförderung im Unterrichtsgegenstand „Bildnerische Erziehung“
- Einfach und praxisnah
- Kreativität
- Kreativitätsförderung
- Beispiele aus der Praxis
- Aktiver Austausch der Teilnehmer:innen
- Kennenlernen einfacher kreativitätsfördernder Methoden für die Praxis
- Erwerb eines grundlegenden Verständnisses für Kreativität und Kreativitätsförderung im Bereich des bildnerischen Gestaltens
- Stärkung einer positiven Haltung gegenüber kreativem Denken von Kindern
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien VS, MS, Elementarpädagogik
Empfohlene Fachliteratur
  • Hoyer, T., Weigand, G. und Müller-Oppliger, V. (2013). Begabung. Eine Einführung. Darmstadt: WBG
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Kindergarten, Mittelschulen, Volksschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Begabungs- /Begabtenförd.
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung