INDUKTIONSPHASE: Lernförderliche Landschaften

INDUKTIONSPHASE: Lernförderliche Landschaften

Step by step zum Schulentwicklungsplan - Arbeiten mit QMS für QSKs der Bildungsregion 4

Step by step zum Schulentwicklungsplan - Arbeiten mit QMS für QSKs der Bildungsregion 4

UE 20, Wintersemester 2022/23

Verschiedene Themen im Schulbetrieb einer christlichen Privatschule

LV-Nummer
8870000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


Auseinandersetzung mit folgenden Thematiken:
- Umgang mit weltanschaulichen Fragen im Schulbetrieb, Diskrepanzen zur christlichen Weltanschauung.
- Gewaltfreie Kommunikation im Schulbetrieb. Insbesondere der Umgang der höheren Erwartungshaltung von Eltern an Privatschulen.
- Vom Volksschulkind zum Teenager - was ändert sich? (Entwicklungsphasen)
- Kinder- und Jugendkultur
- Workshop: Umgang mit Beschwerden, Konflikten zwischen Eltern und Pädagogen/Erhalter
- Christliche Schule - warum?
- Selbstfürsorge im pädagogischen Beruf: Wie kann ich als Pädagoge/in meine emotionale Gesundheit erhalten.
- Rechtssicherheit - Themen aus dem Schulorganisationsgesetz. Fragen und Antworten zu aktuellen Themen
Reflexion über die behandelten Themen im Schulteam
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Privatschulen Freikirchlich
Schularten Volksschule
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mo, 05.09.2022 9:00 - 18:00
Dislozierter Ort 1
Di, 06.09.2022 9:00 - 15:30
Dislozierter Ort 1
Mi, 07.09.2022 9:00 - 14:00
Dislozierter Ort 1