Verschiedene Themen im Schulbetrieb einer christlichen Privatschule

Verschiedene Themen im Schulbetrieb einer christlichen Privatschule

QMS - Workshop und Austauschtreffen zum Schulentwicklungsplan für QSKs der Bildungsregion 4

QMS - Workshop und Austauschtreffen zum Schulentwicklungsplan für QSKs der Bildungsregion 4

UE 3, Wintersemester 2022/23

Step by step zum Schulentwicklungsplan - Arbeiten mit QMS für QSKs der Bildungsregion 4

LV-Nummer
7180000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


- SMARTE Zielformulierung als Grundlage eines SEPs
Einbettung in den QMS Qualitätsrahmen, Aspekte der Ist-Stands-Analyse , der smarten Zielformulierung, Erstellung möglicher Maßnahmenkataloge, Diskussion und Austausch von Beispielen
- Einbetttung in den QMS Qualitätsrahmen, Aspekte sinnvoller Zielformulierungen mit Fokus auf messbare Indikatoren, Erstellung möglicher Maßnahmenkataloge, Ausblick auf Evaluation

Zielgruppe/n: Pädagog:innen aller Schularten
QSK - Qualitätsschulkoordinator:innen
Die TN können für die SEPs notwendige SMARTE Ziele formulieren, sind sich der Wichtigkeit mess- und überprüfbarer Indikatoren bewusst, kennen die Unterscheidung von Ziel und Maßnahmen, können sich mit entsprechenden Evaluationsinstrumenten auseinandersetzen.
Mehr Informationen
Zielgruppen Qualitätsschulkoord.
Inhaltliche Hauptkategorien QM + Schulentwicklung
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung