The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Kritisches Denken fördern durch Programmieren mit Lego WeDo und Ozobots
Der Unterricht mit Schüler:innen im Autismus-Spektrum und eines SPF
UE 7, Wintersemester 2022/23
Sensorische Integration: Theorie und Praxis
Verbesserung der Wahrnehmungsproblematik:
- Theorie
- Erkennen von Wahrnehmungsproblemen
- Wahrnehmungshaus nach Ute Junge
- Praxisbeispiele
- Förderung der Nah- und Fernsinne
- Fördermöglichkeiten kennenlernen
- Fördermaterial ausprobieren
- Fördermaterial erstellen
- Fallbeispiele besprechen
Bequeme Kleidung, großes Handtuch bitte mitnehmen!
Zielgruppe: VS-, SO- Lehrer:innen
Sensorische Integration, spielerisch fördern, Wahrnehmung, Aufnahme, Verarbeitung von Sinnesreizen, kindliche Entwicklung, Grundvoraussetzung für Handlungsfähigkeit
- Strategien zur Hilfe
- Fördermöglichkeiten
- Lustvolle Materialien
- Spielerische Förderung
- Sensorische Integration verstehen
- Wahrnehmungsbereiche kennen und fördern
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien |
Diese Lehrveranstaltung ist für VS-, SO- Lehrer:innen konzipiert. |
Mehr Informationen
Zielgruppen |
Pädagog/inn/en |
Inhaltliche Hauptkategorien |
Pädagogisch überfachlich |
Schularten |
Hochschule, Mittelschulen, Volksschule |
Pädagogisch überfachliche Inhalte |
Inklusive Pädagogik |
Organisationsformen |
Mehrteilige Lehrveranstaltung |
Datum |
Dauer |
Ort |
Do, 17.11.2022 |
14:30 - 17:00 |
Sonderschule für Schwerstbehinderte Kinder
Kienmayergasse 41
1140 Wien
|
Do, 24.11.2022 |
14:30 - 17:45 |
Sonderschule für Schwerstbehinderte Kinder
Kienmayergasse 41
1140 Wien
|