Islamischer Religionsunterricht kreativ gestalten - Tools und Methoden für den Unterricht in der Primarstufe

Islamischer Religionsunterricht kreativ gestalten - Tools und Methoden für den Unterricht in der Primarstufe

Maturafragen leicht gemacht

Maturafragen leicht gemacht

UE 4, Wintersemester 2022/23

Museumsführung: Interreligiöse Aspekte im Kunsthistorischen Museum

LV-Nummer
9570104016
Meine persönlichen Merkliste(n):


„Bilder sprechen mehr als tausend Worte“ – Die beste Quelle für dieses Sprichwort ist die umfangreiche Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien. Die Prophetengeschichten auf Gemälden, Einflüsse diverser Religionen und Kulturen in der Kunstgeschichte, Attribute und Symbolik in der Kunst bilden die Schwerpunkte dieser Führung, bei der die zahlreichen Kunstwerke des Hauses betrachtet werden.

Achtung!
Treffpunkt: Ticketverkauf Kunsthistorisches Museum
Tickets: für Erwachsene: 18 € / für Studierende 15 € / Jahreskarte 49 €
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Interrel./-konf./-kult. Lernen
Inhaltliche Hauptkategorien Kunst / Technik
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung