Es wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen Themenbereiche, die bei Schüler:innen im Autismus-Spektrum und eines sonderpädagogisch erhöhten Förderbedarfs für den pädagogischen Alltag relevant sind, gegeben. Zu Beginn wird kurz auf die Diagnose Autismus-Spektrum sowie auf den Erhalt des sonderpädagogisch erhöhten Förderbedarfs eingegangen. Danach werden Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht aufgezeigt, wobei unterteilt wird in die Förderung der basalen Kompetenzen, des Arbeitsverhaltens, der Strukturierungshilfen im Alltag sowie der Pausengestaltung. Der Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen wird ebenfalls besprochen.
Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen sollen praktische Erfahrungen miteinbezogen werden, um das Verhalten von Schüler:innen im Autismus-Spektrum von neuen Blickwinkeln sehen zu können. Auch das Sammeln eines gemeinsamen Ideenpools zu den verschiedenen Unterthemen soll dazu beitragen, den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.