VDLÖ – Methodik Ski und Snowboard Semesterferien Ost

VDLÖ – Methodik Ski und Snowboard Semesterferien Ost

Steigerung der Sicherheit auf Wintersportwochen: Alpingefahrenschulung – Tourenski.

Steigerung der Sicherheit auf Wintersportwochen: Alpingefahrenschulung – Tourenski.

UE 3, Sommersemester 2023

Pump your body – Kraftausdauertraining mit Musik. Richtige Technik im Sportunterricht

LV-Nummer
8390000050
Meine persönlichen Merkliste(n):


Langhantelübungen für große Muskelgruppen, Coaching Points für richtige Technik und sichere Ausführung, Rhythmisierung der Übungen zu passender Musik, Gruppentraining als Praxisbeispiel
Rhythmisches Kraftausdauertraining mit Musik als motivierendes Element im Sportunterricht einbauen können.
Lehrplanbezüge:
SEKUNDARSTUFE I: Verbessern und gezielter Ausbau der konditionellen Fähigkeiten durch die Anwendung von gezielten Trainingsmethoden: Kraft (mittlere und submaximale Belastungen)
SEKUNDARSTUFE II: Fachkompetenz – motorische Fähigkeiten: Die Notwendigkeit und Bedeutung der Rumpfkraft für die Leistungsfähigkeit und Prävention erklären sowie die Rumpfkraft selbstständig entwickeln, Rumpfkrafttraining der großen Muskelgruppen
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Zielgruppen: Sekundarstufe I und II, Primarstufe Restplätze
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Bewegung und Sport
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung