Im Rahmen des Workshops wird den Teilnehmer:innen die Möglichkeit geboten, praktisch zu erfahren, wie ein kurzer Film im Rahmen des Deutschunterrichts an Sekundarstufen erstellt werden kann.
Die gesamte Produktionskette soll dabei einmal anhand von unterschiedlichen Didaktisierungsansätzen durchgespielt und diskutiert werden:
- vom Vertrautmachen mit den Aufnahmegeräten
- über das Aufzeichnen unterschiedlicher Sequenzen und
- das Überspielen auf den Computer bis
- zum Schneiden, Speichern und Vorführen des fertigen Films.
Dabei soll auch vermittelt werden, dass zum Herstellen von sehr brauchbarem Video-Material nicht unbedingt teure, technische Ressourcen zur Verfügung stehen müssen, sondern auch mit relativ einfachen Mitteln (einer normalen Digitalkamera bzw. einem Smartphone und einer gratis Schnittsoftware) gearbeitet werden kann.
Bitte bringen Sie Ihr (voll geladenes) videofähiges Smartphone oder Ihre Digitalkamera mit.
- Die Teilnehmer:innen wissen, wie im Rahmen des Deutschunterrichts mit einfachen Mitteln ein kurzer Film erstellt werden kann.
- Die Teilnehmer:innen sind motiviert, Ideen aus dem Workshop und ähnliche im eigenen Unterricht aktiv einzusetzen.
Deutsch-Lehrende der Sekundarstufen I und II
- Möglichkeit der aktiven Teilnahme an beiden Workshop-Blöcken
- Bereitschaft, eine kleine Aufgabe in der Zeit zwischen erstem und zweitem Block zu erledigen