QMS – Ein sinnvoller Schulentwicklungsplan

QMS – Ein sinnvoller Schulentwicklungsplan

Positive Leadership. PERMA-Lead. Modulare Reihe zu Führen mit Herz, Humor und Strategie

Positive Leadership. PERMA-Lead. Modulare Reihe zu Führen mit Herz, Humor und Strategie

UE 5, Wintersemester 2022/23

QMS – Pädagogische Leitvorstellungen. Wofür? Wie? Woran?

LV-Nummer
8110000003
Meine persönlichen Merkliste(n):


Pädagogische Leitvorstellungen als Instrument für QMS beschreiben die grundsätzliche pädagogische Herangehensweise der Schule und Pädagog:innen:
- WOFÜR stehen wir? Welche Ziele und Werte liegen unserer pädagogischen Arbeit zu Grunde?
- WIE arbeiten wir? Wie setzten wir diese Ziele und Werte in unserer praktischen Arbeit um?
- WORAN erkennen wir, was wir erreichen? Welche Ergebnisse und Wirkungen erreichen wir durch unsere Arbeit?
- Kenntnis über pädagogische Leitvorstellung als Instrument von QMS
- Mehrwert und Nutzen von pädagogischen Leitvorstellungen für das pädagogische Grundverständnis an der Schule erkennen
- Umsetzungsmaßnahmen in der eigenen Schulpraxis erkennen und entwickeln
- Bewusster Fokus auf die Pädagogik im Unterricht und die Beziehungsarbeit mit den Schüler:innen (wieder) fördern
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Zielgruppe: Schulleitungen, Q-SKs, Fachgruppenleitungen, Administrator:innen, Pädagog:innen
Empfohlene Fachliteratur
  • Webseite: www.qms.at
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Qualitätsschulkoord., Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien QM + Schulentwicklung
Privatschulen konfessionsübergreifend / -unabhängig
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung