Grundlagen des Instrumentalspiels der Ud als Basisinstrument für traditionelle und zeitgemäße Musikanwendung im IRU - Fortgeschrittene 3

Grundlagen des Instrumentalspiels der Ud als Basisinstrument für traditionelle und zeitgemäße Musikanwendung im IRU - Fortgeschrittene 3

Reflexionsfragen im Religionsunterricht

Reflexionsfragen im Religionsunterricht

UE 4, Sommersemester 2023

Interkulturalität

LV-Nummer
9570204037
Meine persönlichen Merkliste(n):


Welche Begriffe sind in der interkulturellen Arbeit wichtig?
Was sind interkulturelle Kompetenzen? Und wie können Sie diese Kompetenzen vertiefen?
Neben theoretischen Inputs zum Thema Kultur arbeiten wir in dieser Fortbildung mit Methoden des interkulturellen Trainings. Sie beschäftigen sich mit Ihrer eigenen interkulturellen Kompetenz und entwickeln eine verstärkte Sensibilität im Bereich Kultur.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Interkulturelle Bildung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung