Der Schulentwicklungsplan (SEP) dient der systematischen dynamischen Steuerung der Schule durch die Schulleitung und das Kollegium. Die Verwendung der QMS-Vorlage ist gemäß dem Erlass des BMBWF erstmals ab dem Schuljahr 2022/23 vorgesehen.
- Sinn und Nutzen des Schulentwicklungsplans (SEP)
- Impulse und Anregungen, wie aus der Fülle der Themen der passende Fokus mit dem Schulentwicklungsplan (SEP) gesetzt werden kann
- Mehrwert und Nutzen einer standortspezifischen Themenauswahl
- Exemplarische Beispiele aus der Praxis
- Mögliche Themen und Schwerpunkte aus den Ergebnissen von SiQe für den Schulentwicklungsplan (SEP) erarbeiten
- Impulse und Anregungen für den Prozess der fokussierten Themenfindung zur Erstellung des Schulentwicklungsplans (SEP) ausprobieren
- Den Mehrwert von standortspezifischen Themen erkennen und in der Praxis umsetzen