Fest verwurzelt in der Erde, offen für die Schätze des Himmels - TRE

Fest verwurzelt in der Erde, offen für die Schätze des Himmels - TRE

"Who is who" in der Bibel – Lilith

UE 40, Wintersemester 2022/23

Weil jede/r etwas zu sagen hat - Grundkurs BIBLIOLOG

LV-Nummer
9321222308
Meine persönlichen Merkliste(n):


Der Bibliolog ist eine kreative Form der gemeinschaftlichen Auslegung biblischer Texte und lässt sich besonders gut im Religionsunterricht, aber auch in anderen pastoralen Handlungsfeldern einsetzen. Der Zugang basiert auf dem Dialog zwischen biblischer Geschichte und Lebensgeschichte. Indem die Teilnehmenden sich mit einer Figur identifizieren und sich aus dieser Rolle heraus äußern, kommt es zu einem vielstimmigen Gemeinschaftserlebnis. Dabei wird die Kraft biblischer Texte, uns zu wesentlichen Grundfragen des Lebens zu führen, in völlig neuer und überraschender Weise erfahrbar.

Einen Bibliolog zu leiten, erfordert Kenntnisse der Methodik und bestimmte Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen und empathisches Zuhören. Diese Kompetenzen werden in der Ausbildung erlernt und eingeübt.
AbsolventInnen des Grundkurses erhalten, bei durchgehender Anwesenheit, ein vom „Europäischen Bibliolog Netzwerk“ ausgestelltes Zertifikat und sind befähigt, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.
Zertifiizierte Kenntnisse der Methodik zum Anleiten eines Bibliologs.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd., Profession / Persönlichkeit
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Fr, 04.11.2022 9:00 - 16:00
Bildungshaus St. Georgen
Schlossallee 6
9313 St. Georgen am Längsee
Sa, 05.11.2022 9:00 - 16:00
Bildungshaus St. Georgen
Schlossallee 6
9313 St. Georgen am Längsee
Fr, 02.12.2022 9:00 - 16:00
Bildungshaus St. Georgen
Schlossallee 6
9313 St. Georgen am Längsee
Sa, 03.12.2022 9:00 - 16:00
Bildungshaus St. Georgen
Schlossallee 6
9313 St. Georgen am Längsee